24. Kalimandscharo Festspiele

24. Kalimandscharo Festspiele

Minirock und Rambazamba Schauspiel von Sigrid Vorpahl Wir schreiben das Jahr 1966. Artur und Valentin arbeiten weiterhin im Magdeburger Kristallpalast. Beide hüten das Geheimnis um ihren Gendefekt, der dafür sorgt, dass sie viel langsamer altern als andere Menschen. Valentin hat sich als ...weiterlesen ...weiterlesen >
Minirock und Rambazamba Schauspiel von Sigrid Vorpahl Wir schreiben das Jahr 1966. Artur... mehr

"24. Kalimandscharo Festspiele"

Minirock und Rambazamba
Schauspiel von Sigrid Vorpahl

Wir schreiben das Jahr 1966. Artur und Valentin arbeiten weiterhin im Magdeburger Kristallpalast. Beide hüten das Geheimnis um ihren Gendefekt, der dafür sorgt, dass sie viel langsamer altern als andere Menschen. Valentin hat sich als Egon Krenz senior ausgegeben und arbeitet als Geschäftsführer im Kristallpalast. Es läuft gut für ihn, doch nach dem 11. Plenum des Zentralkomitees der SED weht in der Kultur ein ganz anderer Wind: Englische Songs sind verboten, Miniröcke gelten als unmoralisch und langhaarige Jugendliche werden zwangsweise zum Frisör geschleppt. Darum soll nun die Jugendtanzgruppe „Traumtänzer” ein linientreues Programm zum Frauentag vorbereiten. Valentin versucht zu helfen und tappt dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste. Letztendlich kann das Programm doch noch über die Bühne gehen und bietet auch mit deutschen Songs dufte Unterhaltung.

Der gestiefelte Kater
Märchenspiel von Sigrid Vorpahl

„Karie, Karo, Karamba“! Kater Karamba mit den roten Stiefeln fackelt nicht lange, wenn es um das Wohl seines Herrn Mattes geht. Mattes hingegen ist ein empfindsamer junger Mann, der sich seine Zukunft nur in düsteren Farben ausmalt. Zögern, aufschieben und jammern bestimmen Mattes Leben. Kater Karamba kann das nicht verstehen. Mit Fantasie und Witz macht er aus dem armen Müllerssohn einen reichen Grafen, der sogar die Prinzessin heiraten darf.

Eine ganz besondere Spielstätte - was sollten Sie dazu wissen?

Die salzigste Bühne Deutschlands finden Sie wieder auf dem weißen Salzberg (Halde 1) bei Zielitz, direkt an der Landstraße zwischen Zielitz und Rogätz, gegenüber der Ortschaft Loitsche. Gastgeber und Unterstützer der 22. Kalimandscharo-Festspiele ist das Kaliwerk Zielitz, das zur K+S Minerals and Agriculture GmbH gehört.

Auch in diesem Jahr darf das Holzhaustheater Zielitz die Bretter, die die Welt bedeuten, auf dem Haldenplateau in einer Höhe von 120 m aufbauen. Von dort haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Wälder der Colbitz-Letzlinger Heide, das Kaliwerk Zielitz und umliegende Dörfer.

Adresse für Navigationsgeräte:
Bei gutem Wetter: 39326 Zielitz, Am Mittelfeld
Bei weniger gutem Wetter: Bergmannssaal Kaliwerk 39326 Zielitz, Farsleber Str. 1

Am Salzberg oder auch vor dem Bergmannssaal stehen kostenfreie Parkplätze bereit. Gleich daneben finden Sie ab eine Stunde vor Beginn die Tageskasse. Dort können Sie ihre vorab gekauften Karten abholen oder noch vorhandene Restkarten erwerben. Die Spielstätten sind auch mit der Bahn erreichbar. Bitte wählen Sie eine Verbindung mit Halt am Bahnhof Zielitz Ort (1400 m bis zum Salzberg) oder Zielitz Kaliwerk (900 m bis zum Salzberg, 400 m bis zum Bergmannssaal).

Wir bitten Sie, mindestens 40 min. vor Beginn der Vorstellung am Fuß des Salzberges zu sein. Für das Abholen der Karten und den Aufstieg sollten Sie gut 30 min. einplanen. Währenddessen können Sie wunderbare Aussichten auf die Landschaft, Magdeburg und bei gutem Wetter sogar bis zum Brocken genießen. Richten Sie sich bitte auf Bergwetter ein: Tragen Sie festes Schuhwerk und denken Sie auch an Sonnen - und/oder Regenschutz, sowie an eine warme Jacke, denn 120 Meter höher ist das Wetter oft ganz anders als im Tal.

Für ältere oder behinderte Besucher steht eine kostenlose Transportmöglichkeit zur Verfügung. Eine kurze Wartezeit muss eingeplant werden.

Einlass: Ab eine Stunde vor Beginn. Für einen Imbiss und alkoholfreie Getränke ist oben auf dem Salzberg gesorgt.

Bei Regen, starkem Wind oder Gewitter darf die Halde aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Die Vorstellung findet dann im Bergmannssaal des Kaliwerks statt - fällt also nicht aus. (Adresse oben)

Die Vorstellungen des Holzhaustheaters Zielitz finden auf dem Betriebsgelände des Kaliwerks statt und dort ist Alkohol nicht gestattet. Klettern oder Gehen abseits der vorgesehenen Wege und Betreten der technischen Anlagen ist aus Sicherheitsgründen ebenfalls verboten. Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Bergleute.

Weiterführende Links zu "24. Kalimandscharo Festspiele"

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "24. Kalimandscharo Festspiele"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Holzhaustheater Zielitz
© Theater Zielitz
Holzhaustheater Zielitz
Zielitz
NEU
Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner - mit...
Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner - mit Marc Rudolf und Asuka Tovazzi
Marienkirche Dessau-Rosslau
17.10.2025 | Dessau-Rosslau
ab 28,45 € *
Sommerkonzert für Familien mit dem Sinfonischen...
Sommerkonzert für Familien mit dem Sinfonischen Blasorchester und dem Nachwuchsblasorchester
Gewandhaus / Mendelssohn...
25.06.2025 | Leipzig
11,00 € *
Krimidinner - Der Teufel der Rennbahn...
Krimidinner - Der Teufel der Rennbahn präsentiert von WORLD of DINNER
Hotel Burg Wanzleben
05.10.2025 | Wanzleben
110,30 € *
TIPP!
Magdeburger Schleusenkonzert - "VICA" -...
©Zwischenakt & Bühne
Doppelsparschleuse Hohen...
22.06.2025 | Hohenwarthe
ab 69,15 € *
Strandfest am Hassesee
Strandfest am Hassesee
Hasse Campingplatz und S...
01.08.2025 | Braunsbedra
ab 12,34 € *
ISTAF INDOOR Berlin 2026
ISTAF INDOOR Berlin 2026
Uber Arena Berlin
06.03.2026 | Berlin
ab 20,20 € *
ISTAF 2025
ISTAF 2025
Olympiastadion Berlin
27.07.2025 | Berlin
ab 11,40 € *
Petticoat und Rock 'n' Roll - Theater Zielitz
Petticoat und Rock 'n' Roll - Theater Zielitz
Theater Zielitz
26.04.2025 | Zielitz
18,02 € *
TIPP!
Anja & Gerit Kling - Dann eben ohne Titel
Anja & Gerit Kling - Dann eben ohne Titel
versch. Veranstaltungsorte
Thorsten Havener - Gedankenleser
Thorsten Havener - Gedankenleser
Marienkirche Dessau-Rosslau
08.06.2025 | Dessau-Rosslau
36,40 € *
TIPP!
Magdeburger Schleusenkonzerte
©Zwischenakt - Bühne & Konzert
versch. Veranstaltungsorte
Zuletzt angesehen